Die Geschichte unserer Tischlerei
Herzlich willkommen bei der Tischlerei Köster & Kretschmer GmbH in Braunschweig!
Unsere Firma gibt es seit Juli 2010. Gegründet wurde sie von Thomas Köster und Christian Kretschmer.
Seit 2017 leitet Christian Kretschmer die Firma allein. Heute arbeiten bei uns 15 Menschen. Dazu gehören auch Auszubildende.
Handwerk mit Herz und Technik
Wir sind Handwerker mit viel Erfahrung. Wir bauen Möbel und vieles mehr – ganz nach Ihren Wünschen.
Dabei nutzen wir neue Maschinen und alte Handwerks-Traditionen.
Wir bilden aus
Junge Menschen lernen bei uns den Beruf des Tischlers.
Wir geben unser Wissen weiter und freuen uns über neue Ideen der Auszubildenden.
Unser Service: Persönlich und zuverlässig
Wir helfen Ihnen von der ersten Idee bis zum fertigen Möbelstück.
Wir hören gut zu und möchten Sie glücklich machen.
Unsere Leistungen
- Einbauschränke nach Maß
Wir bauen Schränke, die genau in Ihr Zuhause passen. - Möbel fürs Bad
Unsere Badmöbel sehen gut aus und sind praktisch. Wir bauen Möbel für jedes Bad – modern oder klassisch. - Möbel für Kitas
Kinder sollen sich wohlfühlen. Wir bauen schöne, sichere Möbel für Kitas. - Einzelstücke nach Wunsch
Sie sagen, was Sie brauchen – wir bauen es für Sie. - Innenausbau für Büros und Praxen
Wir gestalten Arbeitsräume, in denen man sich wohlfühlt. - Individuelle Planung
Wir planen zusammen mit Ihnen – Schritt für Schritt. - Fenster nach Maß
Unsere Fenster sehen gut aus und sparen Energie. - Sichere und schöne Türen
Wir haben viele Türen – aus Holz, Aluminium oder Kunststoff. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Qualität, Vielfalt und gute Beratung
Unsere Produkte sind stabil und halten lange.
Sie können aus vielen Farben und Formen wählen.
Wir beraten Sie gerne. Unsere Fachleute bauen alles sauber und sicher ein.
Glossar – Schwierige Begriffe einfach erklärt
Manche Wörter und Begriffe sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Eine Tischlerei ist eine Werkstatt. Dort arbeiten Tischler.
Tischler stellen Möbel und andere Dinge aus Holz her.
Zum Beispiel: Schränke, Tische, Türen oder Fenster.
Sie arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen.
Jede Tischlerei kann andere Sachen anbieten – je nachdem, was die Kunden wollen.
In einer Tischlerei wird genau gearbeitet.
Es ist wichtig, dass alles gut passt und sicher ist.
Ein Einbauschrank ist ein Schrank, der ganz genau in einen bestimmten Platz gebaut wird.
Zum Beispiel unter einer Dachschräge oder in einer Nische.
So nutzt man den Platz im Raum sehr gut.
Der Schrank wird nach Maß gefertigt – das heißt: Er passt genau.
Man kann bestimmen, wie viele Fächer, Türen oder Schubladen der Schrank haben soll.
Ein Einbauschrank ist sehr praktisch und sieht oft schöner aus als ein Schrank „von der Stange“.
Innenausbau bedeutet: Man gestaltet die Räume in einem Gebäude.
Dazu gehören zum Beispiel: Wände, Decken, Fußböden, Möbel, Fenster und Türen.
Beim Innenausbau geht es um die Einrichtung und das Aussehen der Räume.
Man achtet auch darauf, dass alles praktisch und sicher ist.
Der Innenausbau kann in Wohnhäusern, Büros oder Praxen gemacht werden.
Man plant dabei genau, was wohin kommt.
Der Innenausbau wird oft von Fachfirmen gemacht.
Maßanfertigung heißt: Etwas wird genau nach Wunsch und Größe gemacht.
Zum Beispiel ein Schrank, der genau in eine Ecke passt.
Oder ein Fenster, das eine besondere Form hat.
Bei einer Maßanfertigung wird nichts „von der Stange“ genommen.
Alles wird extra geplant und gebaut.
Das dauert etwas länger – ist aber sehr genau und individuell.
So bekommt jeder Kunde genau das, was er braucht.
Badmöbel sind Möbel für das Badezimmer.
Zum Beispiel: Waschbecken-Unterschränke, Regale oder Spiegelschränke.
Sie müssen oft mit Feuchtigkeit und Wasser umgehen können.
Deshalb werden sie aus speziellen Materialien gemacht.
Gute Badmöbel sind schön, praktisch und halten lange.
Man kann sie in vielen Stilen bauen: modern, klassisch oder bunt.
Jede Person kann sich die passenden Möbel für ihr Bad aussuchen.
Kundendienst bedeutet: Eine Firma hilft den Kunden – vor, während und nach dem Kauf.
Zum Beispiel durch gute Beratung, genaue Planung und schnelle Hilfe.
Ein guter Kundendienst hört gut zu und löst Probleme.
Auch nach dem Einbau der Möbel kann der Kundendienst helfen.
Zum Beispiel, wenn etwas nicht passt oder repariert werden muss.
Kundendienst ist wichtig, damit sich die Kunden gut aufgehoben fühlen.